Schimmel in der Garage: Was Sie dagegen tun können

Garagen bieten ideale Lebensbedingungen für Schimmelpilze. Häufig sind sie nicht optimal isoliert und es herrscht eine schlechte Belüftung. Allerdings kann mit ein paar einfachen Schritten Schimmelbefall vorgebeugt werden. Aber auch wenn Ihre Garage bereits unter Schimmelbefall leidet, gibt es Möglichkeiten diesen loszuwerden.

Ein Auto fährt in eine Garage

Feuchtigkeit ist die Hauptursache

Schimmelpilze lieben Feuchtigkeit und von der gibt es in größtenteils konstant geschlossenen oder schlecht isolierten Räumen sehr viel. Wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Garage ist, können Sie durch die Installation eines Hygrometers herausfinden. Letzteres ist ein wichtiges Werkzeug um Schimmelbefall vorzubeugen.

Zeigt das Hygrometer eine hohe Luftfeuchtigkeit an, sollten Sie handeln. Zuerst ist eine allgemeine Prüfung Ihrer Garage sinnvoll:

  • Undichte Stellen in Wand oder Dach müssen repariert werden. Wurde durch eine undichte Stelle ein Teil des Isolierungsmaterials beschädigt, sollte dieses ebenfalls ausgebessert werden.
  • Überprüfen Sie, wie gut die Wände "atmen können". In mit Regalen und Kartons zugestellten Garagen ist die Luftzirkulation an Wänden oft beeinträchtigt. Kartons sollten daher nicht direkt an der Wand, sondern mit etwas Abstand platziert und nicht bis direkt unter die Decke gestapelt werden.
  • Auch mit Schimmel befallene Objekte können die Bildung von Schimmel vorantreiben. Überprüfen Sie daher, dass Möbel, Kartons oder andere Gegenstände nicht betroffen sind.
Einfahrt mit einem gelben Garagentor

Ein Torantrieb leistet gute Prävention

Ein elektrischer Torantrieb ist nicht nur komfortabel, um schnell und einfach mit dem Auto in die Garage zu fahren, sondern kann auch Schimmelbefall vorbeugen.

Die Garagentorantriebe A 550 L und A 800 XL von Aperto haben eine integrierte Teilöffnungsfunktion. Mit dieser kann das Tor per Handsender nur einen spaltbreit geöffnet werden. So wird die Luftzirkulation in der Garage angeregt und die Feuchtigkeit reduziert. Das beutetet, dass Sie Ihr Garagentor tagsüber bequem einen spaltbreit öffnen können, um dem Schimmelbefall vorzubeugen.

Natürlich darf eine leicht geöffnete Garage keine leichte Einbruchsmöglichkeit bedeuten. Unsere Antriebe sorgen dank einem Motor mit hoher Selbsthemmung und einem aktiven Gegendruck bei Einbruchsversuchen dafür, dass Ihre Garage trotzdem ein sicherer Ort bleibt. Außerdem kann der Einbruchsschutz durch die Installation von Zubehör noch erweitert werden — beispielsweise durch das Anbringen des Buzzers, der bei Einbruch Alarm schlägt.

Ein Garagentorantrieb von Aperto

Eine Wand mit Schimmelbefall

Schimmel sicher entfernen

Sollte sich in Ihrer Garage bereits Schimmel befinden, muss dieser entfernt werden. Bei starkem Schimmelbefall bietet sich die Verwendung von Schimmelentferner an, bei schwächerem Schimmel können Sie auch auf hochprozentigen Alkohol zurückgreifen.

Wichtig ist, dass Sie, egal wie stark der Befall ist, darauf achten einen Atemschutz und Handschuhe zu tragen. So verhindern Sie das Einatmen der Sporen und den Hautkontakt mit den oft ätzenden Mitteln. Nach der erfolgreichen Schimmelentfernung können Sie die Wand noch mit Anti-Schimmelfarbe streichen. Das beugt einem weiteren Schimmelbefall der Garage zusätzlich vor.