5 Schritte: Wie reinige ich meinen Rollladen richtig?
Nachdem Ihr Rollladen im Herbst und Winter starker Witterung ausgesetzt war, bietet es sich an, ihn im Frühling oder Sommer gründlich zu reinigen. So sieht er nicht nur schöner aus, sondern Sie beugen auch dem schnellen Verschleiß des Rollladens und seiner einzelnen Elemente vor.
Was brauche ich für die Reinigung?
Zum Reinigen eines Rollladens sollten Sie auf keinen Fall Stahlwolle oder einen Stahlbesen verwenden. Das mag bei äußerst hartnäckigen Flecken manchmal als letzter Ausweg erscheinen, allerdings verkratzen Sie damit die Oberfläche des Rollladens sichtbar.
Viel besser sind Produkte aus weichem Material wie ein Mikrofasertuch, ein handelsüblicher Schwamm oder auch ein Baumwolllappen. Außerdem benötigen sie einen Handbesen oder Handstaubsauger.
Beim Putzmittel ist es ratsam, auf aggressive Laugen zu verzichten. Das ist erstens besser für Ihre eigene Gesundheit und zweitens auch besser für den Rollladen.
Antriebe für RolllädenStarke Laugen können den Kunststoff des Rollladens sichtbar bleichen. Daher sollten Sie lieber auf ein Laugengemisch aus Leitungswasser und Neutralreiniger zurückgreifen.
Materialliste:
-
Mikrofasertuch / Schwamm / Baumwolllappen
-
Handbesen / Handstaubsauger
-
Laugengemisch aus Leitungswasser und Neutralreiniger
Die Reinigung
Rollläden im Erdgeschoss können sowohl von der Innen-, als auch von der Außenseite gereinigt werden. Rollläden ab dem ersten Stock sollten nur dann gereinigt werden, wenn Ihre eigene Sicherheit gewährleistet ist. Normalerweise werden Flecken auf der äußeren Rollladenseite durch die Zeit mit dem Regen abgetragen – hierfür müssen Sie einfach ein wenig Geduld mitbringen.
Zubehör für RollladenantriebeSchritt 1: Reinigen der Führungsschienen
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, legen Sie ein Tuch auf die Fensterbank. Dadurch verhindern Sie, dass Schmutzwasser auf den Boden oder die Wand läuft.
Ziehen Sie dann den Rolladen ganz nach oben und tragen Sie mit einem Handbesen den Schmutz in den beiden Führungsschienen an der Seite des Rollladengestells ab. Anschließend säubern Sie die Schienen mit einem feuchten Tuch.
Schritt 2: Grobes Reinigen der Lamellen
Senken Sie nun den Rollladen und reinigen Sie die Lamellen mit einem Handbesen oder einem Handstaubsauger. Wichtig ist, dass der Rollladen nicht ganz aufsetzt, sondern die Lüftungsschlitze sichtbar sind. In diesen sammelt sich nämlich besonders gerne Schmutz an.
Schritt 3: Gründliches Reinigen der Lamellen
Nach der groben oberflächlichen Reinigung nehmen Sie den Schwamm, Baumwolllappen oder das Mikrofasertuch und reinigen den Rollladen mit dem Laugengemisch. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck auf den Rollladen ausüben, um ihn nicht zu beschädigen.
Am Ende empfiehlt es sich, die Oberfläche nochmals mit klarem Wasser zu reinigen und anschließend den Rollladen mit einem saugfähigen Lappen zu trocknen.
Schritt 4: Den Rollladengurt reinigen
Abschließend können Sie auch den Rollladengurt mit dem Laugemgemisch putzen.
Vielleicht ist es auch an der Zeit, den Rollladengurt auszutauschen oder aber Sie rüsten Ihren alten Rollladen mit unseren Rolladenantrieben und -steuerungen ganz leicht zu einem elektrischen um und können sich diesen Schritt fortan sparen.
Schritt 5: Wartung des Rollladens
Nach der Reinigung empfiehlt es sich, den Rollladen einer kleinen Wartung zu unterziehen. Da er jetzt sauber ist, sehen Sie Dellen oder Kratzer einfacher und können je nach Schwere der Beschädigung handeln.
Durch die in unserem Shop erhältlichen Rollladenantriebe mit passender Steuerung, wird der Rollladen immer mit einer gleichmäßigen Bewegung angetrieben. Daher verschleißt ein elektrischer Rolladen deutlich langsamer als ein herkömmlicher.
Des Weiteren bietet ein elektrischer Rollladen verschiedene Komfortfunktionen, wie das Öffnen und Schließen des Rollladens auf Knopfdruck. Außerdem erhöht sich Ihre eigene Sicherheit, da Einbrecher durch eine programmierbare Zeitschaltuhr abgeschreckt werden können, indem sich die Rollläden zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt automatisch schließen oder öffnen.