Markisenkauf: Diese 3 Punkte muss man beachten

Markisen sorgen bei strahlendem Sonnenschein nicht nur für angenehmen Schatten, sondern halten die Hitze auch davon ab, in Ihre Wohnung zu gelangen. Dadurch wird der Kühlbedarf des Wohnraums effektiv gesenkt.

Aber worauf muss man beim Markisenkauf achten, um ein zuverlässiges Produkt zu erhalten? In diesem Ratgeber werden wir Ihnen diese Frage anhand einfacher Kontrollpunkte beantworten.

Ansicht eines modernen Hauses

1. Achten Sie auf eine solide Wandhalterung

Die Wandhalterung ist das Herzstück Ihrer Markise, denn ohne eine stabile und zuverlässige Wandhalterung, werden Sie nicht allzu lange etwas von Ihrer Anschaffung haben.

Eine solide Wandhalterung zeichnet sich nicht nur durch eine feste Verbindung zum Mauerwerk aus, sondern trotz auch Einflüssen aus der Natur wie starkem Wind. Entsprechend sollten die Wandhalterungen aus einem robusten Material gefertigt sein und keine Bruchstellen oder unsauber verarbeitete Verbindungen aufweisen.

Eine Markise spendet Schatten

2. Hochwertige Gelenkarme

Ohne ihre Gelenkarme würde die Markise nicht funktionieren. Daher sollten diese ebenfalls aus einem Material bestehen, das eine hohe Lebensdauer besitzt — beispielsweise Aluminium.

Wenn Sie die Betriebsdauer Ihrer Markisen-Gelenkarme optimieren wollen, empfehlen wir die Montage eines Rohrmotors. Im Gegensatz zum analogen Betrieb mit einer Kurbel, sorgt ein elektrisch angetriebener Rohrmotor für eine gleichmäßige und damit schonende Belastung der Gelenkarme. Der Verschleiß ist dadurch deutlich geringer.

In unserem Onlineshop finden Sie kostengünstige Rohrmotoren und passende Adapter für Ihre Markise. Unsere Rohrmotoren sind dank antriebsschonender Technologie besonders langlebig und laufruhig. Darüber hinaus können Sie auch bereits gekaufte Markisen problemlos mit unseren Rohrmotoren nachrüsten.

Neben einer erhöhten Lebensdauer der Markise, bietet ein Rohrmotor noch weitere Vorteile. Der Offensichtlichste ist, dass es deutlich komfortabler ist, die Markise mit einem Knopfdruck automatisch aus- beziehungsweise einfahren zu lassen. Des Weiteren können Sie eine über Funk betriebene Markise in Ihr Smart Home einspeisen und Befehlsketten erstellen. So kann festgelegt werden, dass sich die Rollläden öffnen sollen, wenn die Markise ausgefahren wird.

Produktaufnahme eines Rohrmotors für Markisen

Ein Haus mit Garten und Markise

3. Die Qualität des Stoffes

Der Stoff sollte zum einen lichtabweisend sein und dadurch eine hohen UV-Schutz bieten, muss aber auch eine ausreichende Wetterfestigkeit besitzen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Stoff schnelltrocknend ist. So verhindert man, dass die Markise nach einem Regenschauer lange trocknen muss, bevor sie wieder eingefahren werden kann.

Natürlich muss auch die Verarbeitungsqualität des Stoffes beachtet werden. Franzen an der Seite oder lose Fäden auf der Oberfläche, können sich mit der Zeit vergrößern und sehen unschön aus. Aber auch das Muster und die Farbe des Stoffes sollten nicht vernachlässigt werden. Es ist immer gut, sich für ein zeitloses Design und eine neutrale Farbe zu entscheiden.

Wichtig ist auch die Frage nach den Reinigungsmöglichkeiten. Je nachdem wie viel Wert Sie darauf legen, dass Ihre Markise auch langfristig neu aussieht, kann hier ein Stoff gewählt werden, der sich leicht reinigen lässt.